Stürmisch: Bombtrack Tempest
Nur kurz: Reynolds 725 Stahlrahmen, Shimano 105 Gruppe, Deda Komponenten, Mavic Ksyrium Equipe Laufräder: das ist Tempest (“Sturm”), das neue Rennrad von Bombtrack. Mehr habe ich auch nicht, bis auf...
View ArticleRückblick des Kannibalen: Merckx Liège75 und Roubaix70
Achja, schön, wenn die alten Recken sich an ihre Tradition erinnern. So präsentiert Eddy Merckx in seiner gleichnamigen Bikemarke für 2016 nun auch zwei Stahlrahmen-Rennräder. Beide erinnern mit ihrem...
View ArticleMächtig anders unter Strom: Jaal Cycles Dedo E-Bike
Bei diesem top-modernen E-Bike im Vintage-Look Bike sollte man die Standardbrille dringend abnehmen, was angesichts dieser Fülle speziell entwickelter Details auch nicht besonders schwer fällt. Das...
View ArticleFalt-gefedert: Vello Mini-Bikes
Ob Mini-Bikes tatsächlich im Trend liegen, kann ich nicht beurteilen, da ich keine Verkaufszahlen habe. Ein Indiz dafür ist allerdings die wachsende Zahl an Herstellern, die sich diesem Thema widmen....
View ArticleAb in den Staub: Tommasini Synchro Pro MTB
Für alle, die es noch nicht wussten: Von Tommasini gibt es (schon ziemlich lange) nicht nur feinste Stahlrahmen-Rennräder, sondern auch ein MTB namens Synchro Pro, das nach Wunsch für alle...
View ArticleFrisch mariniert nach 30 Jahren: Marin Heritage 2016
Auch die MTB-Legende Marin kommt punktlich zum 30jährigen Bestehen der Marke auf den Trichter, die glorreiche stählerne Vergangenheit wiederzubeleben. So finden sich in der Heritage-Reihe für 2016 zwei...
View ArticleDie ganz hohe Kunst: Mesicek Hochräder
Wenn man über die Handwerkskunst im Rahmenbau spricht, denkt man z.B. an individuell gestaltete und bearbeitete Muffen oder Ausfallenden, an Custom Gepäckträger oder Vorbauten. Bei manchen Rädern wie...
View Article120 Jahre Stahl: The Light Blue
Es gibt wahrlich nicht viele Fahrradmarken, die auf eine 120jährige Geschichte zurückblicken können. The Light Blue aus Cambridge/UK, die sich derzeit schon in vierter Generation in Hand der Familie...
View ArticleErinnerungswürdig: Bike Lovers Contest Solothurn 2015
Ja ich weiß, der Bike Lovers Contest in Solothurn/Schweiz im Rahmen der Bike Days 2015 wurde schon im Mai diesen Jahres veranstaltet und ich bin mit meinem Bericht ein bisschen spät dran. Aber...
View ArticleWiederbelebung zweier Legenden: Ritchey Timberwolf & Ascent
Sowohl das ursprüngliche Ritchey Timberwolf und Ritchey Ascent wurden bereits Mitte der 80er Jahre erstmal in den Markt und unters Gesäss bergfreudiger Biker geworfen. Quasi genau 30 Jahre später...
View ArticleVom 21. September bis 4. Oktober geschlossen!
Liebe Leserinnern und Leser, das Stahlrahmen-Blog bleibt die nächsten zwei Wochen geschlossen (zumindest gibt es keine neuen Beiträge. Aber Ihr schafft das schon … ;o) Bis denn Iwo
View ArticleSchönes neues Fahrradjahr: One Year of Bicycles 2016
Monat für Monat freue ich mich darauf, eine gewisse Handbewegung durchzuführen: und zwar das Umblättern des tollen Fahrrad-Kalenders “One Year of Bicycles”, der erstmals Ende letzten Jahres erschien...
View ArticleBest Friends Forever: Arko Bici
Wer zufällig einmal den aktuellen TV-Spot des Slowakischen Tourismusverbandes mit dem Claim “Best Friends Forever” gesehen hat, versteht vielleicht, wie ich auf diese Überschrift gekommen bin: denn...
View ArticleNadelstreifen für die Bahn: Bombtrack Needle 2016
Bombtrack präsentiert für 2016 mit dem überarbeiteten Bahn-/Singlespeed-Modell Needle ein wirklich elegantes Stück Fahrrad. Auch wenn ich es sonst nicht so mit Trackbikes habe, wirkt dieses Exemplar...
View ArticleFeiner für alles: Donhou DSS2
Rahmenbauer Tom Donhou überzeugt ja nicht nur seit Jahren durch beeindruckende Custom Bikes, sondern inzwischen auch durch seine Quasi-Produktionsräder namens Signature Steel. Neben dem Donhou DSS1...
View ArticleDie feminine Seite des Rahmenbaus? Pedalino Bikes
Spätestens seit ihrem Showbike für die NAHBS 2015 dürfte vielen Julie Ann Pedalino aus Lenexa/Kansas als eine der wenigen weiblichen Rahmenbauer weltweit geläufig sein. Zurecht übrigens, denn sie hat...
View ArticleMusiklandschaften erfahren: Yann Tiersen Cycle Norway
Nur kurz: Der französische Komponist Yann Tiersen (“Goodbye Lenin” “Die fabelhafte Welt der Amélie”) fuhr im Sommer diesen Jahres mit seinem Condor Fratello 700 Kilometer durch Norwegen. Jeden Tag...
View ArticleBruder Leichtfuss: Bice Bicycles Endurello
“Wenn Sie mich fragen, einen bekannten Rahmen zu kopieren, beleidigen Sie mich und meine Arbeit, aber ich werde Sie an jemanden weiterleiten.” Dieses Zitat stammt von Rahmenbauer Dario Colombo aka Bice...
View ArticleEs war einmal und ist wieder: Officina Battaglin
Über die Fahrradmarke Battaglin zu schwadronieren würde bedeuten, die Geschichte des erfolgreichen Radprofis Giovanni Battagli als auch die seiner nicht minder erfolgreichen Marke Battaglin Cicli zu...
View ArticleStahl-Power in individueller Form: Columbus Spirit HSS
Nach meinem letzten Beitrag über Officina Battaglin und das Battaglin Power+ fiel mir auf, dass ich mich noch nie mit dem relativ neuen Columbus Spirit HSS Rohrsatz beschäftigt habe. Einen Beitrag über...
View Article