Eingangsbestätigung: Quella Signature One und Varsity
Nein, man muss nicht gleich tausende von Euros ausgeben, um ein solides Fahrrad zu erwerben, an dem man lange Freude hat. Nein, man muss auch nicht krampfhaft 30 Gänge durch die Stadt schleppen, um von...
View ArticleStilecht abgefahren sitzen: Two Makers Randonneur Chair
Dass ein klassischer Randonneur mit gemufftem Stahlrahmen meist ein äußerst bequemes Gefährt für lange Touren ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Dass man daraus aber auch ein äußerst bequemes...
View ArticleFrisch in den Matsch: Veloheld iconX 2015
Pünktlich zur Cross-Saison 2014/15 haben die Velohelden ihr Crosser-Modell iconX einem technischen und optischen Update unterzogen. Die Geometrie wurde leicht überarbeitet und bietet jetzt neben 5...
View ArticleRahmenbau in 3:53 Minuten: DMP Bikes macht’s in Edelstahl
DMP (Dutch Made Precision) Bikes aus Oisterwijk/Holland bauen unter der Marke Synus seit 2010 Maßrahmen aus Edelstahlrohren von KVA Stainless für verschiedene Modelle: vom Rennrad Nova über das...
View ArticleNeue Klassik für die Stadt: Erenpreiss Sparrow
Die lettischen Stahlkollegen von Erenpreiss bringen für 2015 ein neues Modell in Ihrem wachsenden Citybike-/Tourer-Programm an den Start: Das Erenpreiss Sparrow gibt es in einer Herren- und...
View ArticleDas Feuer im Rahmen: Film über Rahmenbauer Giuseppe Marinoni
Über das 40jährige Jubiläum des kanadischen Rahmenbauers Marinoni und das dazu gehörige Jubiläumsmodell 40 SL bzw. 40 Zona habe ich bereits im Februar berichtet. Nun steht ein Film über Meister...
View ArticleZiemlich flexibler Mix(te): Sven Cycles Lady Roadster
Über das Konzept von Sven Cycles, neben komplett individualisierten Stahlrahmen-Bikes auch Roadster-Modelle für Sie und Ihn anzubieten, die sich über die Komponentenauswahl individualisieren lassen,...
View ArticleHerr(lisch) Däm(lisch): Lisch Stalen Ros Retro-Bikes für Ihn und Sie.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Nein, die Retro-Bikes von Lisch Bikes aus Enschede in Holland sind alles andere als dämlich. Aber dieser frühmorgentliche Wortsport musste einfach sein. Die neue...
View ArticleBare Münze: Sven Krautscheid Rohloff Disc Randonneur
Wer sich für einen Maßrahmen vom Rahmenbauer des Vertrauens entscheidet, hat nicht immer die selben Beweggründe: die breite Palette der Motivationen reicht von körperlichen Besonderheiten, die einen...
View ArticleSantucci Cycles: Schöner Radeln mit japanischer Note
Das Restaurieren schöner alter Stahl-Fahrräder ist schon längst kein schräges Hobby oder ein kurzlebiger Trend mehr, sondern ein ernstzunehmender Wirtschaftszweig innerhalb der Fahrradbranche. Mehr und...
View ArticleVom kleinen Unterschied: C.S. Hirose
Klassische Randonneure im Constructeur-Stil sind wieder en vogue. Während sich die meisten Radler damit zufrieden geben, den klassischen Look zu bekommen, setzen sie oft auf moderne Technik wie...
View ArticleMillionen-Dinger: Stevens 91 Race Classic Retro-Bikes in Stahl
Nachdem mich nun schon zwei Leser auf die neuen Stevens Race Classic Retro-Modelle in Stahl aufmerksam gemacht haben (Danke Stefan & Frank), kann ich mir diesen Beitrag nun wirklich nicht mehr...
View ArticleGefesselt statt fesselnd: Ascari Bicycles
Beim Anblick der Räder von Ascari Bicycles aus Portland gerate ich in einen Zwiespalt: einerseits begeistert mich die enorme Liebe zum Detail und die Kreativität der beiden Macher Helio Ascari und Gary...
View ArticleTragfähiges Konzept für Afrika: Buffalo Bicycles
Viel extremer könnte der Kontrast zu den vorher vorgestellten Edel-Bikes von Ascari kaum sein – sowohl was Design und Ausstattung der Räder angeht als vor allem den Einsatzzweck und die Bedeutung...
View ArticleDrei Fragezeichen und die italienische Verwirrung: Ciclitorino
Vielleicht war ich gerade ein wenig indisponiert, aber so hat es ein bisschen gedauert, bis ich das Produktangebot von Ciclitorino aus (na klar!) Turin verstanden habe. Wobei ich es, offen gesagt,...
View ArticleSteel is Real auf Brasilianisch: Cardoso Cycles
Cardoso Cycles aus Sao Paulo in Brasilien zählt zu den wenigen südamerikanischen Rahmenbauern, die sich der Philosophie “Steel is Real” verschrieben haben. Seit 2010 bietet der Industriedesigner Denis...
View ArticleSchneller heilig: Bella Ciao Santo Subito
Radler/innen, die nicht erst ein paar Jahrhunderte auf ihren Heiligenstatus warten und gleichzeitig noch stilvoll durch die Stadt radeln möchten, finden jetzt bei Bella Ciao eine attraktive Lösung: Das...
View ArticleDas Mass mancher Dinge seit 1984 : Cycles Pierre Perrin
Wenn man seiner Website die URL velo-sur.mesure.fr verpasst, ist es nicht sonderlich schwer zu erraten, welche Profession sich dahinter verbirgt (merci für den Tipp Henry!!!). Cycles Pierre Perrin baut...
View ArticleWeniger Q ist besser fürs Knie: Waltworks Low-Q Fatbike
Auch wenn ich mich selbst radelnderweise nicht im Gelände bewege, kann ich Fatbikes (natürlich mit Stahlrahmen) nicht einen gewissen Charme absprechen. Was mir bislang nicht klar war ist, dass es...
View ArticleDie Heide erfahren: Wold Cycles
Der Strom neuer Rahmenbauer reißt einfach nicht ab und es stellt sich mit jedem neuen Kandidaten die Frage, wann dieser (im Vergleich zum Mainstream immer noch) Nischenmarkt der Stahlrahmen-Bikes...
View Article