Replik der Replik: Masi Cronometro Faema von Zircone
Wenn Horst Krämer aka Zircone mal wieder seinem liebsten Hobby frönt und einen Stahlrahmen baut, bin ich wie immer sehr gerne dabei, darüber zu berichten. Aktuell hat er das Masi Cronometro Faema...
View ArticleDarf’s ein bisschen gröber sein: Avaghon X-29
Avaghon ist die Bike-Hausmarke des niederländischen Bikeshops Bike4Travel in Rotterdam. Wie der Name des Shops schon sagt, dreht sich hier alles um das Radreisen, was die Ausrichtung der Räder...
View ArticlePinion, sonst nichts: Axxis Bikes MTBs
Dass sich MTBs mit Pinion-Antrieb grandios fahren lassen, durfte ich selbst schon beim Test des Patria Trail 29 erfahren. Dieses Fahr- und Schaltgefühl und die Kombination aus MTB und Pinion hat sich...
View ArticleSibbo light: Pelago Saimaa
Eigentlich dachte ich, dass Pelago mit dem robusten Rennlenker-Tourer Stavanger und dem vergleichsweise entspannt-sportlichen Sibbo allroundermäßig bereits ziemlich gut aufgestellt wäre. Aber...
View ArticleDie neue blaue Kraft: Bluecraft Bikes
Auch die Rahmenbauerszene in Deutschland wächst weiter: So tritt aktuell der Industriedesigner Mark Jahn aka Bluecraft Bikes aus Reutlingen auf den Plan, der u.a. bereits über Erfahrungen als...
View ArticleFür schnelles Asphaltieren: Gasventinove Stradino
Nur kurz: Die 29er Freunde von Gasventinove haben nun auch ein Rennrad im Angebot – das Gasventinove Stradino. Mit Stahlrahmen aus Columbus Area(???) und Dedacciai Zero Rohrsatz, 44mm Steuerrohr und...
View ArticleAuf breiten Füßen durch die Stadt: Hartje Superduck
Auch Hartje hat die Zeichen der Zeit erkannt und – sicher auch als Imageträger – ein schickes 650B Urban Bike auf die Felgen gestellt (bis auf die goldenen Parts, auf die ich gar nicht stehe). Das...
View ArticlePure Reiselust: Oxford Bike Works
Oxford Bike Works aus Steventon/Oxfordshire in UK kannte ich bislang noch nicht, aber das liegt sicher auch daran, dass sie sich nicht gerade offensiv in den Sozialen Netzwerken tummeln. Aber was...
View ArticleSchlank und dick zugleich: Sklar Fatbike
Auch wenn die Tiefschnee-Saison vorüber ist, kann man mit diesem hübschen Fatbike von Sklar Bikes sicher auch den Strand oder Bergpfade unsicher machen. Sehr gut gefällt mir der filigrane Look des...
View ArticleRäder für Velosophen: Norwid im Video-Portrait
Nur kurz: Das Schleswig-Holstein Magazin des NDR hat Rahmenbauer Rudolf Pallesen aka Norwid einmal vor Ort in Neuendorf bei Elmshorn besucht. Das Ergebnis ist dieses hübsche Video. Viel mehr gibt es...
View ArticleDie Quadratur des Stahlrahmen-Kreises: Pure Bros Cycles 2016
Da es unzählige Anwendungsgebiete von Fahrrädern gibt, entwickeln und produzieren die Hersteller für jeden Einsatzbereich ein eigenes Modell. Oder gleich mehrere, was dann gelegentlich zu kaum noch...
View ArticleStählerne Pferdchen mit kleinen und großen Hufen: Einhorn 26er und 29er
Einhorn hat mal wieder sehr präsentable Stahl MTBs auf kleine und große Felgen gestellt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte: Das einhorn 152 ist ein klassisch anmutendes Stahl-Hardtail mit schönen...
View ArticleEin Gang für Kids & Teens: YoungRiders Singlespeeder
Es ist im Grunde wie bei allen Fahrrädern: besonders kleine oder große Rahmengrößen sind bei den meisten Herstellern schwer zu bekommen. Das kann es erschweren, wenn man gerade auch Kindern und...
View ArticleRobuster durchs Outback: Wayward Reiseräder
Offen gesagt hatte ich bis kurzem keine Ahnung von der Existenz von Wayward Bicycle aus Australien. Aber wie so oft kommt man irgendwann auf den Trichter oder wird von findigen Lesern darauf gebracht....
View ArticleFat Chance auf Diät: Slim Chance
Über die etwas enttäuschende Wiederauflage des Fat Chance Yo Eddy habe ich schon vor knapp einem Jahr berichtet. Nun hat Chris Chance den schon 1991 vorgestellten Rennradrahmen Slim Chance auf neue...
View ArticleXXXXXXXXXXXXL-Stahl: DirtySixer 36er Bikes
Über den sehr kleinen Trend zu 36er Bikes habe ich an der einen oder anderen Stelle schon geschrieben (einfach rechts unter den Bannern die Suchmaske nutzen und nach “36er” suchen). Auch David Folch...
View ArticleVon UK nach BC: Bonavia Cycles
Wenn man beim United Bicycle Institute das Rahmenbauer-Handwerk gelernt und u.a. bei Brompton in der Praxis angewendet hat, sollte man einigermaßen wissen, was man tut. Bei Ross Allan aka Bonavia...
View ArticleFür jede Jahreszeit: English Cycles Winter Bike
Der Winter ist zwar zum Glück vorbei, aber dieses Winter Bike von English Cycles steht einfach jeder Jahreszeit hervorragend. Und man sollte es dringend von Frühling bis Winter bewegen. Wie immer...
View ArticleRahmenbau seit 25 Jahren: Cycles Mannheim
Nein Cycles Mannheim ist kein Sohn der gleichnamigen deutschen Stadt an Rhein und Neckar. Serge Mannheim betreibt seinen Bike-Shop inklusive Rahmenbau-Werkstatt vielmehr in Vieux Thann nahe Mulhouse im...
View ArticleNeuer Stahl für den Stahlrahmen-Blogger: Kona Big Rove ST
Vielleicht ist es einigen von Euch aufgefallen, dass ich derzeit mein schönes Retro-MTB mit Sachs Quarz Gruppe zum Kauf anbiete. Da scheint es klar, dass ich dafür einen Ersatz brauche, auch wenn ich...
View Article